Wir laden Sie herzlich zu unserer Erfahrungswerkstatt „MenschPferd - Von Pferden lernen“ ein. In dieser besonderen Reihe lernen Sie, wie Sie durch nonverbale Kommunikation eine vertrauensvolle und respektvolle Beziehung zu Ihren Schülerinnen und Schülern aufbauen können. Sie erfahren, wie Sie in schwierigen Situationen souverän und „echt“ bleiben und Ihre Präsenz zur positiven Klassenführung nutzen können.
Die Werkstatt fördert Fähigkeiten zur Kooperation durch das Erlernen der Sprache des Anderen – in diesem Fall der Pferdesprache.
Die Erfahrungswerkstatt findet an drei Terminen und in einer ansprechenden Umgebung in der Natur statt, was Ihnen zusätzlich einen "Tag für mich" ermöglicht. Nutzen Sie diese außergewöhnliche Gelegenheit, um Ihre kommunikativen und pädagogischen Fähigkeiten durch die Arbeit mit Pferden zu erweitern und neue Ansätze für den Schulalltag zu entwickeln.
Pferde reagieren äußerst sensibel auf nonverbale Signale und bieten somit ein direktes und unverfälschtes Feedback. Durch die Interaktion mit Pferden können Lehrkräfte ihre eigene Körpersprache, Mimik und Präsenz bewusster wahrnehmen und gezielt einsetzen, d.h. die unmittelbare Reaktion der Pferde erlaubt es, die Wirkung der eigenen Kommunikation direkt wahrzunehmen, zu reflektieren und positiv zu verändern.
Fortbildungen, Beratung, Autorin, ehemals Schulleitung
www.kein-schulstress.de
Supervision, Pferdegestütztes Coaching, Fortbildungen, Schulentwicklungs-beratung, ehemals Schulleitung
www.sula-ackermann.de
Ruhig und gelassen, im Umgang mit Kindern und verschiedenen Menschen gewöhnt.
In diesem Baustein erleben Sie, wie essentiell Präsenz im pädagogischen Kontext ist. Durch praktische Übungen mit Pferden, die feinfühlig auf Sie reagieren, lernen Sie, wie Sie durch bewusste Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit eine stabile Beziehungsgrundlage schaffen können. Diese Fähigkeiten helfen Ihnen, auch in herausfordernden Situationen in Schule oder Betreuung als zuverlässiges Gegenüber wahrgenommen zu werden und zu handeln.
Theoretische Inputs: Bedeutung von Präsenz im pädagogischen Kontext.
Praktische Übungen mit den Pferden: Annäherung, Kontaktaufnahme und nonverbale Kommunikation.
Reflexion und Austausch: Transfer der Erfahrungen auf den Schul- bzw. Erziehungsalltag.
Termin Baustein I: 13.05.2025 (8-10 Teilnehmende)
Kosten Baustein I: 190,-€
Ort: Frankfurt Nieder-Eschbach
Mit Zahlung der Teilnahmegebühr ist die Anmeldung verbindlich.
Dieser Baustein fokussiert darauf, wie Sie mit Ihren Gefühlen umgehen und Ihre Handlungshoheit behalten können. Wenn die Pferde (Kinder & Jugendliche) nicht wie erwartet reagieren, brauchen Sie Strategien, die Ihnen erlauben, Herausforderungen planvoll zu begegnen. Mit den Pferden können Sie so Ihre Fähigkeiten erweitern, immer wieder vom Reagieren in ein Gestalten zu kommen.
Theoretischer Input: Bedeutung von Selbstkontrolle in der pädagogischen Haltung und im Handeln.
Praktische Übungen mit den Pferden: Umgang mit dem Thema Selbstkontrolle.
Termin Baustein II: 04.06.2025 (8-10 Teilnehmende)
Kosten Baustein II: 190,-€
Ort: Frankfurt Nieder-Eschbach
Mit Zahlung der Teilnahmegebühr ist die Anmeldung verbindlich.
Erfahren Sie, wie Beharrlichkeit mit einer inneren Haltung beginnt, die Flexibilität im Außen zulässt, ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren. Durch Interaktionen mit Pferden, die Geduld und Ausdauer erfordern, stärken Sie Ihre Fähigkeit, konsequent zu bleiben, auch wenn externe Reaktionen herausfordernd erscheinen. Dieser Baustein schult Sie darin, Ihre pädagogischen Ziele beharrlich zu verfolgen, ohne die Sensibilität für die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zu verlieren.
Individuelle Fragestellung: Beharrlichkeit als Element, um in schwierigen Situationen auf Kurs zu bleiben.
Praktische Übungen mit den Pferden: Fokus halten, Annäherung und Rückzug.
Termin Baustein II: 30.06.2025 (8-10 Teilnehmende)
Kosten Baustein II: 190,-€
Ort: Frankfurt Nieder-Eschbach
Mit Zahlung der Teilnahmegebühr ist die Anmeldung verbindlich.
Für alle Bausteine gilt:
Akkreditiert bei der Hessischen Lehrkräfteakademie
Teilnahmebescheinigung, Unterlagen zur Fortbildungen
Die Bausteine können auch einzeln gebucht und besucht werden. Bei Buchung aller 3 Bausteine: 30,-€ Rabatt auf den Gesamtpreis.