Führung in Schule ist mehr als Organisation, Gremienarbeit und Krisenmanagement.
Sie beginnt bei der eigenen Haltung – und erfordert Klarheit, Mut und Beziehungsgestaltung. Doch genau dieser Prozess, die persönliche Entwicklung zur Führungskraft, bleibt im Alltag oft auf der Strecke.
Mit diesem Programm biete ich angehenden Lehrkräften in Führungsverantwortung einen begleiteten Raum, um sich über ein ganzes Jahr hinweg mit ihrer neuen Rolle auseinanderzusetzen – in einer festen, geschützten Gruppe, mit theoretischen Impulsen, praxisnaher Reflexion und professioneller Supervision.
Für wen ist das Angebot gedacht?
Dieses Angebot richtet sich an Lehrkräfte, die:
eine Führungsposition übernommen haben (z. B. Konrektorat, Schulleitung, mittlere Führunsebene o.ä.),
sich auf eine solche Rolle vorbereiten,
ihre Führungsrolle mit Klarheit, Selbstbewusstsein und Haltung gestalten möchten.
Ganz gleich, ob Sie bereits in der Position sind oder sich auf den Weg machen: Wenn Sie Führung als Entwicklungsaufgabe verstehen, sind Sie hier richtig.
Was dieses Programm besonders macht
Ein Jahr Begleitung: Keine punktuelle Fortbildung, sondern ein langfristiger Lernprozess
Feste Gruppe: Vertrauen, Tiefe und kollegiale Unterstützung
Verzahnung von Theorie & Praxis: Impulse, Reflexionsaufgaben, Fallarbeit
Supervision & kollegiale Beratung: Arbeit an echten Herausforderungen aus dem Alltag
Peer-Arbeit zwischen den Terminen: Lernen in Tandems oder Trios – verbindlich und unterstützend
Ihre Entwicklung im Fokus: Mit dem Ziel, Ihren individuellen Führungsstil zu finden – und zu leben
Themenschwerpunkte (Auswahl):
Rollenwechsel und Selbstlegitimation: Ich als Führungskraft
Führung mit Haltung: Neue Autorität und Beziehungsorientierung
Konflikte verstehen und gestalten
Kommunikation: Feedback, Kritik, Mitarbeitergespräche
Scham, Grenzverletzung, psychologische Sicherheit
Persönlicher Führungsstil und Führungsmanifest
Ablauf & Struktur
Dauer: 12 Monate
Gruppentermine: 6 Online- oder Präsenztreffen (halbtägig)
Selbstlernphasen: Impuls-Videos, Reflexionsaufgaben, Praxisbeobachtungen
Peer-Arbeit: Lern-Tandems oder Trios zur Zwischenreflexion
Onlineplattform: Austausch, Materialien, Begleitung zwischen den Treffen
Ihre Begleiterin: Alexandra Wendler
Ich bin ehemalige Schulleiterin, systemische Coachin, Fortbildnerin und Prozessbegleiterin für Führungskräfte im schulischen Kontext.
Ich kenne die Spannungsfelder schulischer Führung aus eigener Erfahrung – und weiß, wie anspruchsvoll der Übergang in eine Führungsrolle sein kann.
Deshalb ist dieses Programm nicht nur fachlich fundiert – sondern auch mit Herz und Haltung konzipiert.
Es bietet Ihnen Orientierung, Austausch und die Möglichkeit, Ihre eigene Führungspersönlichkeit zu entwickeln.
Interesse?
Das nächste Programm startet am 27.06.2025 (online) – die Plätze sind begrenzt.
Die Fortbildung ist über die hessische Lehrkräfteakademie akkreditiert. Nach Abschluss wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Kosten für die gesamte Reihe: 275,- €